Ihr Onlinebefund

Endokrinologie Frauen

Präanalytik

*Blutentnahme für TSH- und Cortisol-Bestimmung: 7 bis 9 Uhr

Für eine sinnvolle Interpretation der Laborergebnisse benötigen wir folgende Informationen:

  • Zeitpunkt der Blutentnahme
  • Zyklustag
  • Verdachtsdiagnose, Fragestellung
  • Größe, Gewicht des Patienten
  • Hormontherapie bzw. andere medikamentöse Therapie

Androgenstoffwechselstörungen
(z. B. Hirsutismus, Akne, Virilisierung, Alopezie)

Hyperandrogenämie

  • Diagnostik: TSH*, Gesamttestosteron, SHBG, DHEAS, Androstendion
  • Untersuchungsmaterial: 1 Serummonovette

PCO-Syndrom (3. - 5. Zyklustag)

  • Diagnostik: Testosteron, SHBG, LH, FSH, E2, , Androstendion, DHEAS, Prolaktin, 17-OH-Progesteron, Cortisol*, TSH*, ggf. ß-HCG
  • Untersuchungsmaterial: 2 Serummonovetten

AGS/Enzymdefekte der NNR (3. - 5. Zyklustag)

  • Diagnostik: 17-OH-Progesteron, DHEAS, Cortisol*, Testosteron, SHBG, Androstendion
  • Untersuchungsmaterial: 1 Serummonovette

Alopezie

  • Diagnostik: TSH*, Prolaktin, Testosteron, SHBG, DHEAS, LH, FSH, E2, Ferritin, Vitamin B12, Folsäure, Zink, Mg, ANA, Glukose
  • Untersuchungsmaterial: 2 Serummonovette, 1 EDTA-Blutmonovette

Galaktorrhoe

  • Diagnostik: TSH*, Prolaktin, DHEAS, Testosteron, SHBG, E2, LH, FSH, Androstendion
  • Probenahmezeitpunkt: 7-8 Tage vor Menstruationsbeginn (Mittlere Lutealphase)
  • Untersuchungsmaterial: 1 Serummonovette

Ovarfunktionsstörung / Serilitätsdiagnostik und Blutungsstörungen 

Beurteilung der Ovarfunktion

1. Zyklushälfte (3. - 5. Zyklustag)

  • Diagnostik: TSH*, Prolaktin, DHEAS, Testosteron, SHBG, E2, LH, FSH, Androstendion

Zyklusmitte (14. - 15. Zyklustag)

  • Diagnostik: LH, FSH, E2

2. Zyklushälfte (18. - 22. Zyklustag)

  • Diagnostik: E2, Progesteron, LH, FSH

Untersuchungsmaterial: jeweils 1 Serummonovette

Amenorrhoe

  • Diagnostik: TSH*, LH, FSH, Prolaktin, E2, Progesteron
  • Untersuchungsmaterial: 1 Serummonovette

Oligomenorrhoe

  • Diagnostik: Testosteron, SHBG, LH, FSH, E2, Progesteron, Androstendion, DHEAS, Prolaktin, 17-OH-Progesteron, Cortisol, TSH*, ggf. ß-HCG
  • Untersuchungsmaterial: 2 Serummonovetten

Klimakterium/Postmenopause 

  • Diagnostik: LH, FSH, E2, E1, Gesamttestosteron, SHBG und freier Androgenindex (Rechenparameter)
  • Untersuchungsmaterial: 1 Serummonovette

PCOS - Polyzystisches Ovarsyndrom

Definition nach Rotterdam-Kriterien 2003 (ESHRE / ASRM): Ein PCOS liegt vor, wenn zwei der folgenden  Kriterien erfüllt sind:

  • chronische Anovulation (Oligo- oder Amenorrhoe) und
  • klinischer und/oder laborchemischer Hyperandrogenismus
  • polyzystische Ovarien (wenn in beiden Ovarien gemittelt 12 oder mehr Follikel mit Durchmessern von 2-9 mm nachweisbar sind.) Eine  neue Fachgesellschaft (AE-Society) empfiehlt als Ultraschallkriterium  25 sichtbare kleine Follikel im gesamten Ovar als Grenzwert.

Beide Definitionen setzen voraus, dass die folgenden Differenzialdiagnosen ausgeschlossen wurden: 

  • Diagnose / Diagnostik
  • Androgenbildende Ovarialtumoren / kurze Anamnese, Virilisierung, Testosteron (ca. > 4-fache der oberen  RB-Grenze), Bildgebende Diagnostik, Dexamethason-Hemmtest
  • Androgenbildende NN-Tumoren / kurze Anamnese, Virilisierung, DHEAS-, DHEA-, Testosteron- (ca. >  4-fache des oberen RB-Grenze), Bildgebende Diagnostik,  Dexamethason-Hemmtest
  • Hyperprolaktinämie/Prolaktinom / Prolaktinerhöhung (mind. 3-fache der oberen RB-Grenze), Bildgebende Diagnostik
  • AGS (late-onset) / basales 17-OH-Progesteron, ACTH-Stimulationstest, Mutationsnachweis im  21-OH-lase-Gen (CYP21B) bei pathologischem ACTH-Stimulationstest
  • M. Cushing/Cushing-Syndrom / Cortisol in Serum (basal und Tagesprofil) und 24-h-Urin, Dexamethason-Kurzzeittest
  • Gonadotrope HVL-Insuffizienz / LH, FSH, E2
  • Primäre Ovarinsuffizienz / primäre Amenorrhoe, LH, FSH, E2
  • Postmenopausaler Hirsutismus / LH, FSH, E2, Gesamttestosteron, SHBG
  • Hypothyreose / TSH*, fT4, fT3
  • Anorexia nervosa / BMI (< 18), Amenorrhoe, LH, FSH, E2; Ferritin, Vitamin B12
  • Gravidität / ß-HCG

Diagnostik

Anamnese

  • Diagnostische Hinweise: Menstruationszyklus (Oglio-, Amenorrhoe, Anovulation)
  • Differenzialdiagnostisch: Menarche, Pupertätsentwicklung, Virilisierung
  • Hinweise: Galaktorrhoe u. a.

Körperliche Untersuchung

Zeichen einer Hyperandrogenämie

  • Hirsutismus (Score nach Ferriman und Gallwey)
  • Akne
  • Androgenetische Alopezie
  • Metabolisches Syndrom (Adipositas, Acanthosis nigricans, Hypertonie)

Ultraschall der Ovarien

Auffällig,  wenn mindestens ein Ovar ein Volumen von mehr als zehn Milliliter und/oder mindestens 12 Follikel von jeweils zwei bis neun Millimeter  
aufweist.

Hinweis: Eine neue Fachgesellschaft (AE-Society)  empfiehlt als Ultraschalkriterium 25 sichtbare kleine Follikel im  gesamten Ovar als Grenzwert.

Labordiagnostik (Diagnostik + Differenzialdiagnostik)

freier  Androgenindex (Testosteron, SHBG), LH, FSH, Östradiol, Progesteron,  Androstendion, DHEAS, Prolaktin, 17-OH-Progesteron, Cortisol*, TSH, fT4,  fT3, ggf. ß-HCG

Hinweis zur Blutentnahme

bei Oligomenorrhoe

  • möglichst  zwischen 3. - 5. Zyklustag in der Zeit 8:00 – 10:00 Uhr. Ggf. kann eine  Menstruationsblutung medikamentös ausgelöst werden.

bei Amenorrhoe

  • Beliebiger Zeitpunkt, jedoch am Morgen zwischen 8:00 – 10:00 Uhr

Untersuchungsmaterial: 2 Serum-Monovetten

IMD Ajax Loader