Nordmagazin: NDR-Fernsehen dreht im IMD Labor Greifswald zu Influenza-Tests

Kamera an, Ton läuft: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) drehte zuletzt einen Beitrag im IMD Labor Greifswald über die bevorstehende Grippewelle in Vorpommern. Eine Hauptrolle im Beitrag spielte Diana Griesch. Die leitende Medizinisch-technische Assistentin (MTA) der Mikrobiologie im IMD Labor Greifswald gab ein perfektes Interview.
Kamera an, Ton läuft: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) drehte zuletzt einen Beitrag im IMD Labor Greifswald über die bevorstehende Grippewelle in Vorpommern. Eine Hauptrolle im Beitrag spielte Diana Griesch. Die leitende Medizinisch-technische Assistentin (MTA) der Mikrobiologie im IMD Labor Greifswald gab ein perfektes Interview.
Die Grippewelle rollt auf Vorpommern zu und das IMD Labor Greifswald ist bestens für die bevorstehenden Herausforderungen gerüstet. Bis zu 600 Influenza-Tests kann das Labor täglich realisieren – so lautet der Tenor einer Pressemitteilung des IMD Labor Greifswald. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) griff die Pressemitteilung sofort auf. Noch am gleichen Tag besuchte ein Kamera-Team das IMD Labor Greifswald und drehte einen Beitrag für die Sendung „Nordmagazin“.
Wie die Tests funktionieren und wie lang sie dauern, das erklärte Diana Griesch, leitende Medizinisch-technische Assistentin (MTA) der Mikrobiologie im IMD Labor Greifswald, der Reporterin in einem Interview. „Frau Griesch hat es perfekt gemeistert. So, als hätte sie nie etwas anderes gemacht – einfach klasse“, sagt Karsten Lehmann, verantwortlich für Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim IMD Labor Greifswald. „Das war eine tolle Teamleistung - alle haben mitgezogen. Ich bin stolz auf unser Team, dass wir das Ganze so unkompliziert realisiert haben.“
Den Beitrag finden Sie in der NDR-Mediathek