Neue Labor-Information: Entlassungs-Screening aus der Isolierung für stationäre Einsender

Entsprechend der RKI-Empfehlung „Kriterien zur Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. aus der häuslichen Isolierung“ hat das IMD Labor Greifswald eine neue Lab-Info veröffentlicht.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
entsprechend der RKI -Empfehlung „Kriterien zur Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. aus der häuslichen Isolierung“ vom 17.04.2020 ist für u.g. Indikationen
wie folgt vorzugehen:
Indikationen gemäß RKI
Ib. Vollständige Entlassung ohne weitere Auflagen aus dem Krankenhaus (nach schwerem Verlauf)
IVb. Vollständige Entlassung ohne weitere Auflagen aus dem Krankenhaus in ein Altenpflegeheim
Voraussetzungen zur Entlassung gemäß RKI
Symptomfreiheit seit min. 48 Stunden bezogen auf die akute COVID- 19- Erkrankung und 2 negative PCR- Nachweise aus zeitgleich durchgeführten Oropharynx- und Nasopharynxab-strichen
Material
1 trockener Abstrich Tupfer dick (Artikel- Nr. 552C) für den
Oropharynx (Rachen)
1 trockener Abstrich Tupfer dünn (Artikel- Nr. 553C) für den
Nasopharynx (Nasenrachen)
Durchführung
Unmittelbar aufeinander folgende Abstrichnahme aus dem Rachen und Nasenrachen unter Verwendung vollständiger persönlicher Schutzausrüstung gemäß hausinternen Vorgaben
Entnahmetechnik Nasopharynx :
Anforderung per Schein
Entnahmeort: Nasenabstrich und RachenabstrichUntersuchungsanforderung: SARS-CoV2 RNA und Entlassungsscreening unter Diagnose vermerken
Anforderung elektronisch
Analog der üblichen mikrobiologischen Untersuchungen in ihrem Haus
Ihr Team des IMD-Labor Greifswald