Ihr Onlinebefund

Krankenhäuser: Usedomer Gesundheitstag 2019: Risikofaktoren für Arteriosklerose und deren Folgeerkra

Krankenhäuser: Usedomer Gesundheitstag 2019: Risikofaktoren für Arteriosklerose und deren Folgeerkra

Unsere Ärzte und Naturwissenschaftler bestimmten die Wahrscheinlichkeit, in den kommenden Jahren einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu  erleiden.

Beim diesjährigen Usedomer Gesundheitstag informierte unser IMD  Greifswald über Arteriosklerose und mögliche Folgeerkrankungen - wie  beispielsweise Herzinfarkt und Schlaganfall. Laut Statistischem Bundesamt starben in Deutschland im Jahr 2017 insgesamt 932 272  Menschen, darunter 457 756 Männer und 474 507 Frauen. Damit ist die Zahl  der Todesfälle gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. 

Die  häufigste Todesursache im Jahr 2017 war, wie schon in den Vorjahren,  eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. 37 Prozent aller Sterbefälle waren  darauf zurückzuführen. Von den 344 530 Menschen, die an einer  Herz-Kreislauf-Erkrankung verstarben, waren 156 180 Männer und 188 350  Frauen.

In persönlichen Gesprächen und mit Hilfe eines speziellen  Risiko-Fragebogens ermittelten unsere Ärzte und Naturwissenschaftler bei  den Besuchern die Wahrscheinlichkeit, in den kommenden Jahren eine  Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden.

Die größten Risiko-Faktoren sind:

•    Zunehmendes Alter

•    männliches Geschlecht

•    genetische Vorbelastung (Herzinfarkt, Schlaganfall bei Verwandten 1. Grades)

•    Bluthochdruck

•    Diabetes mellitus

•    Übergewicht

•    Bewegungsmangel

•    Stress

•    erhöhte Cholesterinblutspiegel

•    Rauchen

•    übermäßiger Alkoholkonsum

Unser  IMD Greifswald bot den Besuchern an, ihren Blutdruck sowie den  Blutzucker-Wert direkt vor Ort zu messen – über 100-mal wurde dieses  Angebot genutzt. Außerdem hatte unser Institut ein Glossar zum Thema  Cholesterin vorbereitet, in dem medizinische Begriffe leicht  verständlich erklärt werden.

Weiterhin gab es die Möglichkeit,  sein Blut auf bestimmte Risiko-Maker für Diabetes mellitus und  Arteriosklerose als sogenannte IGeL-Leistung (Individuelle  Gesundheitsleistung /Selbstzahler) untersuchen zu lassen.

Drei Profile wurden angeboten:

•    Profil „Diabetes“: Bestimmung von HbA1c (Langzeitwert)

•    Profil „Lipidstatus“: Bestimmung von Cholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceriden

•     Profil „Arteriosklerose Risiko“: Bestimmung des „Lipidstatus“ plus  Analyse der Parameter CRP (C-reaktives Protein), Lipoprotein (a) und  Homocystein

Der Usedomer Gesundheitstag fand dieses Jahr  zum 12. Mal statt. Die acht Rehakliniken der Insel, das Kreiskrankenhaus  Wolgast und andere medizinische Einrichtungen aus der Region Vorpommern  schlossen sich erstmals im Jahr 2006 zusammen, um die Bedeutung der  Rehabilitation auf Usedom weiter zu steigern und die hier vorhandenen  speziellen Angebote noch bekannter zu machen. Mit dem jährlich  stattfindenden Usedomer Gesundheitstag ist ein besonderes Ereignis  entstanden, das dem Gast und Interessierten die „Tür zum Thema  Gesundheit“ öffnet.

Unser IMD Greifswald ist sehr gern Part dieses  Konzepts – mit sinnvollen Labor-Untersuchungen sowie Beratung und  Service möchte unser Institut dazu beitragen, die Gesundheit der  Rehabilitations-Patienten auf Usedom zu fördern.



IMD Ajax Loader