Ihr Onlinebefund

Krankenhäuser: IMD Labor Greifswald führt Coronavirus-Test ein - Hygiene-Hinweise für Patienten

Krankenhäuser: IMD Labor Greifswald führt Coronavirus-Test ein - Hygiene-Hinweise für Patienten

IMD Labor Greifswald implementiert PCR-Diagnostik für neuartiges Coronavirus, um schnelle Befundlaufzeiten zu gewährleisten.


Neuartiges Coronavirus (Krankheit: COVID-19 / Virus: SARS-CoV-2)


Unser  IMD Labor Greifswald hat die SARS-CoV-2-PCR erfolgreich validiert und  implementiert, sodass wir das neuartige Coronavirus (Krankheit: COVID-19  / Virus: SARS-CoV-2) nachweisen können. Für die  differentialdiagnostische Abklärung sollte die Untersuchung auf  Influenza immer parallel erfolgen.


Hinweise für Kliniken


Direkter Erregernachweis

  • Nukleinsäure-Nachweis mittels RT-PCR
  • Der Test wurde im Eilverfahren CE-IVD zertifiziert.


Untersuchungsmaterial

  • Nur   EINEN trockenen Rachenabstrich ohne Transportmedium für Corona und   Influenza-Diagnostik (roter oder orangefarbener Deckel - siehe Foto)  verwenden. Hintergrund: sparsamer Umgang mit Abstrichsystemen (da  Lieferengpässe absehbar)



Beauftragung

  • Bitte  beauftragen Sie die Differentialdiagnostik (Corona und Influenza)  analog der üblichen mikrobiologischen Untersuchungen in ihrem Haus.


Lagerung und Transport der Probe

  • Zwischenlagerung bei 2 bis 8 °C (Kühlschrank)
  • Rachenabstrich  in eine IMD-Labor-Tüte legen. Bitte NICHT den Anforderungsschein in die  Probentüte packen.
  • Die Proben geben Sie bitte wie gehabt im Klinik-Labor ab.


Befundübermittlung

  • Grundsätzlich: spätestens am Folgetag der Probeneinsendung
  • positive Befunde vorab telefonisch
  • negative Befunde vorab per Fax


Meldepflicht

  • Arztmeldepflicht: Wenn der Patient die Falldefinition des Robert Koch-Instituts (RKI) erfüllt (begründeter Verdachtsfall),   hat eine sofortige Meldung an das zuständige Gesundheitsamt zu   erfolgen. Die Behörde koordiniert mit Ihnen das weitere Vorgehen
    Coronavirus-Falldefinition im Internet: www.rki.de/ncov
  • Labormeldepflicht (§ 7 IfSG): namentliche Meldung bei direktem oder indirektem Nachweis, soweit er auf eine akute SARS-CoV-2-Infektion hinweist


Wir danken für Ihre Unterstützung.


Hier gibt es unsere Coronavirus-Hinweise für Krankenhäuser als pdf-Dokument zu lesen.


Hinweise für Rehabilitationseinrichtungen


Direkter Erregernachweis

  • Nukleinsäure-Nachweis mittels RT-PCR
  • Der Test wurde im Eilverfahren CE-IVD zertifiziert.


Untersuchungsmaterial

  • Nur  EINEN trockenen Rachenabstrich ohne Transportmedium für Corona und    Influenza-Diagnostik (roter oder orangefarbener Deckel - siehe Foto)  verwenden. Hintergrund: sparsamer Umgang mit Abstrichsystemen (da   Lieferengpässe absehbar)



Beauftragung

  • Bitte   beauftragen Sie die Differentialdiagnostik (Corona und Influenza)   analog der üblichen mikrobiologischen Untersuchungen in ihrem Haus.


Lagerung und Transport der Probe

  • Zwischenlagerung bei 2 bis 8 °C (Kühlschrank)
  • Rachenabstrich  in eine IMD-Labor-Tüte legen. Bitte NICHT den Anforderungsschein in die  Probentüte packen.
  • Unsere Kurierfahrer holen die Probe bei Ihnen ab.


Befundübermittlung

  • Grundsätzlich: spätestens am Folgetag der Probeneinsendung
  • positive Befunde vorab telefonisch
  • negative Befunde vorab per Fax


Meldepflicht

  • Arztmeldepflicht: Wenn der Patient die Falldefinition des Robert Koch-Instituts (RKI) erfüllt (begründeter Verdachtsfall),  hat eine sofortige Meldung an das zuständige Gesundheitsamt zu  erfolgen. Die Behörde koordiniert mit Ihnen das weitere Vorgehen
    Coronavirus-Falldefinition im Internet: www.rki.de/ncov
  • Labormeldepflicht (§ 7 IfSG): namentliche Meldung bei direktem oder indirektem Nachweis, soweit er auf eine akute SARS-CoV-2-Infektion hinweist


Wir danken für Ihre Unterstützung.


Hier gibt es unsere Coronavirus-Hinweise für Rehabilitationseinrichtungen als pdf-Dokument zu lesen.




Weiterführende Informationen


Der Link zur Internetseite des Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGUS): https://www.lagus.mv-regierung.de/

LAGUS-Telefonzentrale: 0381 331 59 000

Internetseite des Robert Koch-Instituts (RKI) zum neuartigen Coronavirus: www.rki.de/ncov

Internetseite der Weltgesundheitsorganisation (WHO): https://www.who.int/

Youtube-Kanal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Coronavirus: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy&app=desktop

IMD Ajax Loader