IMD Labor Greifswald vergibt erstmals Stipendium für Azubis in Ueckermünde

In Zeiten des Fachkräftemangels geht das IMD Labor Greifswald neue Wege: Erstmals vergibt eines der größten Labore in Vorpommern ein Stipendium für Azubis - 750 Euro monatlich gibt es für eine MTLA-Schülerin oder einen MTLA-Schüler. „Wir starten das Projekt in unserem Labor in Ueckermünde – wir haben uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, sagt Personalleiterin Corinna Eckert.
In Zeiten des Fachkräftemangels geht das IMD Labor Greifswald neue Wege: Erstmals vergibt eines der größten Labore in Vorpommern ein Stipendium für Azubis - 750 Euro monatlich gibt es für eine MTLA-Schülerin oder einen MTLA-Schüler. „Wir starten das Projekt in unserem Labor in Ueckermünde – wir haben uns ganz bewusst für diesen Standort entschieden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, sagt Personalleiterin Corinna Eckert.
Das IMD Labor Greifswald hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, um den Beruf „Medizinisch-technische LaboratoriumsassistentIn“ (MTLA) für junge Leute noch attraktiver zu gestalten. Erstmals in der Firmengeschichte lobt eines der größten Labore Vorpommerns ein Stipendium für Auszubildende aus. „Die MTLA-Ausbildung ist eine schulische Ausbildung. Das heißt, es gibt keine Ausbildungsvergütung“, erklärt Corinna Eckert, Personalleiterin im IMD Labor Greifswald. „Dieser Umstand hält viele junge Leute ab, sich für diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf zu entscheiden. Genau hier wollen wir gegensteuern.“
Heißt ganz konkret: Das IMD Labor Greifswald wird eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zukünftig mit 750 Euro monatlich unterstützen. „Der theoretische Teil der Ausbildung wird an der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin in Greifswald gelehrt – die praktische Ausbildung findet in unserem Labor im AMEOS Klinikum Ueckermünde statt“, sagt Corinna Eckert.
Katja Spitzkat, die stellvertretende leitende Medizinisch-technisches Assistentin (MTA) im Labor Ueckermünde, freut sich bereits auf die Verstärkung im Team: „Bei uns im Labor herrscht ein familiärer Charakter – alle verstehen sich bestens. Wir sind ein kleines, eingeschworenes Team aus erfahrenen und jungen Kolleginnen und Kollegen. Wir heißen unsere neue Kollegin oder neuen Kollegen herzlich willkommen.“
Während der gesamten Ausbildung gibt es seitens des IMD Labor Greifswald eine professionelle Begleitung und Unterstützung. „Nach Abschluss der Ausbildung erhält der Azubi einen Arbeitsvertrag für den jeweiligen Laborstandort – bei unserem ersten Stipendium ist es unser Labor im AMEOS Klinikum Ueckermünde.“
Im IMD Labor Greifswald arbeiten derzeit rund 120 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Greifswald betreibt das Unternehmen weitere Außenlabore in Anklam, Pasewalk, Bergen auf Rügen, Wolgast und Ueckermünde.
Hinweis: Das IMD-Greifswald-Stipendium ist an eine Ausbildung an der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin in Greifswald geknüpft. „Wir vermitteln gern den Kontakt zur Schule“, betont Personalleiterin Corinna Eckert. „Wer bereits seine Ausbildung an der Bildungseinrichtung begonnen hat, kann sich natürlich auch gern für das Stipendium bewerben.“
Weitere Informationen zum IMD-Greifswald-Stipendium und zur Ausbildung „Medizinisch-technische LaboratoriumsassistentIn“ gibt es unter der Telefonnummer 03834 81 93 23. Bewerbungen für das Stipendium richten Sie bitte an: bewerbung@imd-greifswald.de
Informationen zur Ausbildung an der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin in Greifswald gibt es unter http://www2.medizin.uni-greifswald.de/medibu/