Ihr Onlinebefund

Änderungen der Quarantäneverordnung in Mecklenburg-Vorpommern

Änderungen der Quarantäneverordnung in Mecklenburg-Vorpommern

Aufgrund der Zunahme der innerdeutschen Risikogebiete wurde die Quarantäneverordnung von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern erneut an die Situation angepasst.






Stand: 12.10.2020 


Die Zunahme der innerdeutschen Risikogebiete hat am 09.10.2020 zur Änderung der Quarantäneverordnung MV geführt.

Im Wesentlichen geht es um Ausnahmen von der 14-tägigen Absonderungspflicht. 

Diese gelten für:

-           Transportdienstleister (Güter, Menschen)

-           Politiker, Diplomaten, Abgeordnete

-           Personen aus der Lebensmittelbranche

-           Personen aus dem Gesundheitswesen

-           Juristen, Polizisten

-           Berufspendler, welche täglich oder für bis 48 Stunden nach MV ein- oder ausreisen 

            (Der Arbeitgeber oder Dienstherr müssen in diesen Fällen die Notwendigkeit bescheinigen.)

-           Personen, die zur zwingenden medizinischen Behandlung nach MV einreisen

-           Sportvereine, die an Trainings-, Wettkampf- und Lehrgangsmaßnahmen teilgenommen haben

-           Schüler, Auszubildende, Studenten

-           Personen, mit Nebenwohnsitz in MV

-           Personen, die durch ein Risikogebiet durchgereist sind

-           Besuche innerhalb der Kernfamilie (Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Kinder, Eltern, Geschwister, Enkel, Urenkel, Großeltern, Urgroßeltern)

-           Personen, die aus rechtlichen oder moralischen Gründen ein- oder ausreisen

-           Hochzeitspaare


Die Verpflichtung zur Meldung beim kommunalen Gesundheitsamt besteht weiterhin.

Alle anderen Personen müssen sich zusätzlich unverzüglich für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben. Eine Verkürzung durch die Behörde ist möglich, sofern 2 negative PCR Teste (1. Test max. 48 Stunden vor Einreise, 2. Test an Tag 5-7) vorliegen. 


Auf folgenden Internetseiten werden täglich die Risikogebiete ausgewiesen:

nationale Risikogebiete: https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie

internationalen Risikogebiete: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html


Bürgertelefone und Hotlines

Zentrales Bürgertelefon der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Tel.: 0385 – 588 11 311

Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit:

Tel.: 030 – 346 465 100


Gesundheitsämter Mecklenburg-Vorpommern

Hansestadt Rostock

0381 381- 5300

Schwerin

0385 545- 2821

Landkreis Rostock

03843 755- 53999

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

0395 57087- 3127 (Neubrandenburg)

0395 57087- 4124 (Demmin)

0395 57087 -3128 (Neustrelitz)

0395 57087- 2393 (Waren)

Landkreis Vorpommern- Rügen

03831 357- 2410 (Stralsund)

03831 357- 2301 (Bergen)

03831 357- 2383 (Ribnitz- Damgarten)

Landkreis Vorpommern- Greifswald

03834 8760- 2449 (Pasewalk)

03834 8760- 2435 (Anklam)

03834 8760- 2401 (Greifswald)

Landkreis Ludwigslust- Parchim

03871 722-5300 (Ludwigslust)

03871 722- 5311 (Parchim)

Landkreis Nordwestmecklenburg

03841 3040- 5300



IMD Ajax Loader