Ihr Onlinebefund

Vegetarische und vegane Ernährung: innere Werte geben Sicherheit


Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen gesunden und bewussten Lebensstil. Neben dem sportlichen Ausgleich zum Alltagsstress spielt die Ernährung dabei eine immer größere Rolle. Auch ethische oder ökologische Gründe bewegen immer mehr Menschen dazu, ihre Ernährung umzustellen. Dabei wird auf unterschiedliche alternative Ernährungsformen zurückgegriffen.

Etwa zehn Prozent der Bevölkerung Deutschlands verzichten auf Fleisch und ernähren sich vegetarisch. Veganer dagegen meiden komplett Nahrungsmittel tierischen Ursprungs – sie machen etwa ein Prozent der Bevölkerung aus.

Ein hoher Fleisch-Konsum steht im Verdacht, das Risiko für beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Darmkrebs zu erhöhen. Wer auf Fleisch verzichtet, ernährt sich verstärkt von Obst und Gemüse und verschiedensten Getreideprodukten. Damit ist eine gute Versorgung des Körpers mit wichtigen Ballaststoffen, Vitamin C und Vitamin E, Vitamin B1 (Thiamin) und Kalium gegeben.

Bei vegetarischer oder veganer Ernährung kann es zu einer Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen kommen.


Als Folge können Mangelzustände auftreten, die im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Problemen führen können. Vor allem für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Versorgung mit nötigen Nährstoffen wichtig. Aber auch Erwachsene benötigen eine ausreichende Zufuhr solcher Stoffe, um fit und gesund zu bleiben.

Erste Anzeichen für Mangelzustände können sein: Müdigkeit, Blässe, Schwindel, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, Haarausfall. Durch Bluttests können Nährstoffdefizite aufgedeckt werden, denen dann wiederum individuell und gezielt entgegengewirkt werden kann.

Das IMD Labor Greifswald hat zum Thema „Vegetarische und vegane Ernährung“ mehrere spezielle Labor-Analysen zusammengefasst. Die Resultate dieser modernen Analyse ermöglichen es, Mangelerscheinungen bei vegetarischer und veganer Ernährung aufzuspüren.

Hier finden Sie unseren Flyer "Vegetarische und vegane Ernährung - innere Werte geben Sicherheit" als pdf-Dokument



Wie kann ich mich beraten und meine Werte testen lassen?


Sehr gern berät Sie Ihr Arzt und nimmt die nötige Blutprobe (venöse Blutabnahme) in der Arztpraxis ab und schickt diese zur Untersuchung in unser IMD Labor Greifswald.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich während unserer Laborsprechstunde im IMD Labor Greifswald beraten und die Blutprobe abnehmen zu lassen. Einen Termin vereinbaren Sie am besten über unsere zentrale Telefonnummer des IMD Labor Greifswald Telefon: 03834 8193 0 oder schreiben uns eine E-Mail: laborsprechstunde@imd-greifswald.de wir setzen uns dann gern mit Ihnen in Verbindung.

Kontakt / Terminvereinbarung

IMD Labor Greifswald
MVZ Labor Greifswald GmbH
Vitus-Bering-Straße 27a
17493 Greifswald
T: +49 3834 8193 0

E-Mail: 
laborsprechstunde@imd-greifswald.de


Wie bekomme ich die Ergebnisse meiner Labor-Untersuchung?


Die Ärzte unseres IMD Labor Greifswald erstellen einen zweigeteilten Befund – im ersten Teil erklären wir in patientenverständlicher Sprache die Ergebnisse der Untersuchung und geben Empfehlungen für die weitere Behandlung. Der zweite Teil des Befundes beinhaltet die genauen Werte der Untersuchungen. Wir schicken entweder Ihnen oder Ihrem Arzt die Befunde zu.



Wenn Sie mehr über die Bedeutung der einzelnen Parameter und deren Wirkung wissen möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Parameter. Wir erklären alles in leicht verständlicher Sprache.



Basis-Untersuchung „Vegetarische und vegane Ernährung“


Parameter:

Preis: 148,06 Euro*


basisPLUS-Untersuchung „Vegetarische und vegane Ernährung“


Parameter:

Preis: 120,84 Euro*

Wenn Sie dieBasis-Untersuchung und die basisPLUS-Untersuchung gleichzeitig in Anspruch nehmen möchten, berechnen wir dafür 268,90 Euro*.



* (laut GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte) – Wenn Sie die benötigte venöse Blutprobe bei Ihrem Arzt entnehmen lassen, informieren Sie sich bitte, welche zusätzlichen Kosten Ihnen Ihr Arzt in Rechnung stellt.

Sie können Ihre Blutentnahme auch gern bei uns im IMD Labor Greifswald während unserer Laborsprechstunde vornehmen lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 3834 8193-0 oder schreiben uns eine E-Mail an: laborsprechstunde@imd-greifswald.de – wir setzen uns dann sehr gern mit Ihnen in Verbindung.

Zusätzlich zu den Kosten für Ihre Untersuchungen berechnen wir als IMD Labor Greifswald ein ärztliches Beratungshonorar von 8,74 Euro, 4,20 Euro für die venöse Blutentnahme sowie zzgl. 2,60 Euro für Material- und Versandkosten.

Bitte beachten Sie: Alle hier aufgeführten Untersuchungen sind keine Bestandteile der vertragsärztlichen Versorgung und müssen als Selbstzahler-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung IGeL) vom Patienten selbst getragen werden. Die MVZ Labor Greifswald GmbH weist darauf hin, dass die Kosten der angeforderten Untersuchungen weder voll noch anteilig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Für privat versicherte Personen gilt: Die Rückvergütung der Kosten der angeforderten Untersuchung durch die private Krankenkasse ist nicht gesichert.

Kontakt / Terminvereinbarung

IMD Labor Greifswald
MVZ Labor Greifswald GmbH
Vitus-Bering-Straße 27a
17493 Greifswald
T: +49 3834 8193 0

E-Mail: 
laborsprechstunde@imd-greifswald.de










IMD Ajax Loader