NMP 22 - sensitiver Marker zur Früherkennung und Nachsorge von BlasenkarzinomenKarzinome der ableitenden Harnwege sind häufig unauffällig und werden daher oft erst spät diagnostiziert. Der Einsatz von NMP22 kann zu einer frühzeitigen Erkennung des Harnblasenkarzinoms beitragen.Die Diagnose Harnblasenkarzinom wird häufig erst spät gestellt, da Blutbeimengungen im Urin oftmals der einzige Hinweis auf ansonsten unauffällige Karzinome der ableitenden Harnwege sind. Bei 25 bis 30 Rozent der Patienten liegt dann bereits ein invasives Karzinom vor, etwa 70 Prozent der Patienten erleiden ein Rezidiv (Wiederauftreten/Rückfall). Risikofaktoren für Blasenkarzinome
Besonders gefährdete Berufsgruppen: Frisöre (ab zehn Berufsjahren - sie haben ein 5-fach erhöhtes Risiko durch Haarefärben); Tankwarte, Fernfahrer, Drucker, Metallarbeiter (Umgang mit Mineralölen) Testeigenschaften des NMP-22-TestsDurch den Test wird ein aus urothelialen Tumorzellen freigesetztes nukleares Matrix-Protein nachgewiesen. Laut Studienlage (1, 2) liegt eine Sensitivität von > 82 Prozent (je nach Tumorstadium bis 94 Prozent) und eine Spezifität von 76 Prozent vor. In Kombination mit der Urinzytologie steigt die Sensitivität auf nahezu 100 Prozent an. Ausschlusskriterien
Diagnostik und TherapieüberwachungSymptome wie Hämaturie, Dysurie und Harnfrequenzstörungen zeigen sich erst bei ausgeprägten Tumorstadien. Oberflächliche Tumore können nur mit mäßiger Sensitivität erfasst werden. Der Einsatz von NMP22 ermöglicht, ggf. in Kombination mit der Urinzytologie, eine frühzeitige Erkennung des Harnblasenkarzinoms. Zur histologischen Absicherung müssen anschließende Biopsien entnommen werden. Durch die ausgesprochen hohe Rezidivneigung von Blasenkarzinomen ist der NMP22-Test auch sehr gut zur Überwachung geeignet. Referenzbereich NMP22-Test
Der Urin muss in der Praxis sofort in ein Spezialgefäß mit blauer Stabilisierungsflüssigkeit gegeben werden. In dieser Flüssigkeit ist der Urin eine Woche stabil, gekühlt noch länger. Die Transportgefäße erhalten Sie aus dem Labor. AbrechnungDiese Untersuchung ist eine IGeL-Leistung. (GOÄ-Ziffer: 4062, einfacher Satz 27,98 €) Literatur
Hier gibt es unsere Labor-Information "NMP 22" als pdf-Dokument zu lesen. |
![]() |