Ihr Onlinebefund

TRH-Test

Synonym

  • Thyreotropin-Releasinghormon-Test
  • TSH-Stimulationstest

Indikation

  • V. a. latente Hypothyreose bei einer Kinderwunschpatientin
  • V.  a.  Schilddrüsenfunktionsstörung (Hinweis: Der TRH-Test hat auf Grund  hochsensitiver TSH-Test bei der Abklärung der  Schilddrüsenfunktionsstörung an Bedeutung verloren.)
  • V. a. Prolaktinom (Alternative zum Metoclopramid-Test)

Testprinzip

  • Durch Injektion von TRH kommt es zur Freisetzung von TSH aus dem Hypophysenvorderlappen

Messparameter

  • TSH
  • Prolaktin

Material

  • 1 weiße Serum-Monovette pro Blutentnahme

Patientenvorbereitung

  • Leichtes Frühstück vor dem Test einnehmen.

Durchführung

  • Blutentnahme vor TRH-Gabe
  • intravenöse Gabe von 200 µg TRH (TRH-Ferring®, Antepan®, Relefact®)
  • Erneute Blutentnahmen 30 Minuten nach Injektion

Bewertung

  • Physiologisch: Prolaktinanstieg um mind. das 4-fache  des Basalwertes, TSH-Anstieg um  mindestens 2,5 mIU/l.
  • Hypothyreose Manifest: TSH-Ansieg > 25 µIU/ml (erhöhtes fT4 und/oder fT3)
  • Hypothyreose Latent: TSH-Anstieg > 17 µIU/ml (normales fT4 und fT3)
  • Hyperthyreose: TSH-Anstieg < 2 µIU/ml
  • Prolaktinom: Abgeschwächter oder fehlender Prolaktinanstieg




IMD Ajax Loader