Captopril-StimulationstestIndikation
- V. a. Hyperaldosteronismus (Differenzialdiagnostik)
- V. a. Renovaskuläre (Nierenarterienstenose) Hypertonie (Differenzialdiagnostik essentielle Hypertonie)
- Patienten mit Kontraindikationen für die Durchführung eines Volumenbelastungstests
Testprinzip
- Stimulation des Renin-Aldosteron-Systems
Messparameter
- Hyperaldosteronismus: Aldosteron
- Renovaskuläre Hypertonie: Renin (direkt)
Material
- 1 weiße Serummonovette
- 1 rote EDTA-Monovette pro Blutentnahme (Die EDTA-Blutproben müssen sofort nach Entnahme zentrifugiert und das Plasma eingefroren werden. Spezielle Transportbehälter und ggf. eine Zentrifuge bitte im Labor anfordern.)
Patientenvorbereitung
- Diuretika und ß-Blocker müssen mind. 2 Wochen vorher abgesetzt werden.
- Blutentnahmen immer in der gleichen Körperlage vornehmen.
- Patient muss mindestens 30 Minuten vor Blutentnahme ruhig gelegen oder gesessen haben
Durchführung
- Blutentnahme vor Captoprilgabe
- Perorale Gabe von 25 mg Captopril
- Erneute Blutentnahmen nach: 30, 60 und 90 Minuten
Bewertung
- Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom): kein Abfall des Aldosteron
- Sekundärer Hyperaldosteronismus: deutlicher Abfall des Aldosterons
- Nierenarterienstenose: 60-Minuten-Renin-Wert liegt ca. 300 % über dem Ausgangswert
|
|