INFLUENZA-DIAGNOSTIK
Influenza A-Virus (z.B. H3N2, H1N1) und Influenza B-Virus: Erkennung, Labordiagnostik, Therapie.
Erregerzirkulation: November bis März (kalte Jahreszeit auf der Nordhalbkugel), „neue“ Varianten (Antigenshift) auch außerhalb der Saison
Gefährdete Personen
- Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen
- Menschen mit chronischen Erkrankungen: Atmungsorgane, Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Diabetes u. a. Stoffwechselkrankheiten
- Menschen mit Immundefekten
KLINISCHE SYMPTOMATIK
- akut hohes Fieber
- akut schweres Krankheitsgefühl
- Rötung und Reizung des Rachens (Pharyngitis) und der Luftröhre (Tracheitis)
- Husten, Schnupfen
- Kopf- und Gliederschmerzen
Komplikationen
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- bakterielle Superinfektion
- Myokarditis
- postgrippale Asthenie
Wichtige Differenzialdiagnosen
- RSV
- „Erkältung“ („common cold“) z. B. durch Rhino-, Adeno-, Parainfluenza-, Coronaviren, Humanes Metapneumovirus
- Tropenkrankheiten v.a. Reiserückkehrer: Malaria, Dengue und Chikungunya
LABORDIAGNOSTIK IM IMD
Direkter Erregernachweis: Real-time (RT)-PCR aus Abstrichen zum schnellen Nachweis von Influenza A und B: Das Ergebnis erhalten Sie in der Regel bis zum Folgetag der Einsendung.
Untersuchungsmaterial / Nasen-/Rachenabstrich:
- trockene Abstrichtupfer OHNE Medium Bestellnummer: 552C (keine bakteriologischen Abstrichtupfer)
- Überweisungsschein mit dem Auftrag „Influenza-PCR“
- Nach Entnahme Lagerung bei Raumtemperatur
Befundübermittlung: Positive Befunde werden Ihnen vorab telefonisch mitgeteilt (alternativ per Fax, falls wir Sie nicht erreichen). Negative Befunde werden vorab per Fax übermittelt.
THERAPIE
Eine antivirale Therapie (Relenza®, Tamiflu®) soll innerhalb von 48 Stunden nach Einsetzen der Symptome eingeleitet werden.
MELDEPFLICHT
Entsprechend der Labormeldepflicht (§7 IfSG) werden alle positiven Direktnachweise namentlich an das Ge-sundheitsamt übermittelt. Für die saisonale Influenza besteht keine Arztmeldepflicht (§6 IfSG).
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des RKI (https://influenza.rki.de).
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Team des IMD Labor Greifswald Telefonzentrale des IMD Labor Greifswald: +49 3834 8193 0
|
|