Für Einsender > Präanalytik > Labormedizin
Untersuchungsmaterial Blut für labormedizinische Untersuchungen
Allgemeine Hinweise

Blut kann venös, arteriell oder kapillär entnommen werden.
Vollblut setzt sich zusammen aus korpuskulären (Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten) sowie flüssigen (Serum / Plasma) Bestandteilen.
Entnommenes Vollblut ohne Zugabe von Antikoagulanzien beginnt nach der Entnahme sofort zu gerinnen. Entnommenes Vollblut mit Zugabe von Antikoagulanzien gerinnt nach der Entnahme nicht.
Serum = Vollblut – zelluläre Bestandteile des Blutes - Gerinnungsfaktoren
Plasma = Vollblut – zelluläre Bestandteile des Blutes + Gerinnungsfaktoren
Wie viele Analysen sind aus einer Serum-Monovette möglich?
- 10 Laborgemeinschaftsparameter oder
- 8 Facharztparameter
Für welche Untersuchungen muss eine separate Monovette eingesandt werden?
- Blutgruppenbestimmung
- Homocysteinbestimmung
- molekulargenetische und molekularbiologische Untersuchungen
- Thrombozytenaggregation, Lupus Antikoagulanz
- bei > 8 angeforderten Untersuchungen pro Facharztauftrag
- Check up
» zurück